Der Genitivus subiectivus und obiectivus
www.prolatein.de
|
Obsidis metus mortis magnus est.
Die Angst der Geisel vor dem Tod ist groß.
Der Satz enthält zwei Genitive (obsidis,
mortis), die in ihrer Funktion verschieden sind
1) metus obsidis - die Angst der Geisel
Die Geisel
hat Angst. --> Genitivus
subiektivus
Man kann die Aussage von "metus obsidis" als Satz
ausdrücken: Die Geisel hat Angst.
2) metus mortis - die Angst vor dem Tod
Die Geisel fürchtet den
Tod. --> Genitivus
obiektivus
Man kann die Aussage von "metus mortis" als Satz
ausdrücken: Die Geisel fürchtet den Tod. Weiter Beispiele: amor matris (aber: "amor patriae" ist eindeutig) |